Die Segenskirchengemeinde möchte mit ihren Angeboten möglichst viele Menschen aus ihrem Einzugsgebiet unterstützen: Sozial Benachteiligte genauso wie Alleinerziehende, Familien und Geflüchtete.
Aktuell gibt es dazu die folgenden drei Kiezprojekte, die in der Segenskirchengemeinde stattfinden, aber von anderer Stelle finanziert werden.
Elternarbeit
Aufbau einer professionellen Elternarbeit zu den bestehenden Kinder- und Jugendgruppen
Das Projekt Elternarbeit wendet sich an Eltern im Auguste-Viktoria-Kiez und gibt ihnen niederschwellige Hilfestellung in Fragen rund um das „Eltern-Sein“. Wir bieten neben der Möglichkeit zur persönlichen Beratung auch unterschiedliche Gruppenangebote wie Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Treffs und Bewegungsangebote für die ganze Familie. Vernetzt mit anderen Trägern wollen wir Eltern im Kiez begegnen, unterstützen und ihnen Raum für ihre Anliegen geben.
Angebote im Rahmen des Projektes:
Elterncafé
Elternfrühstück
Familiennachmittag
Krabbelgruppe
Kontakt:
Ingrid Winterhager
E-Mail: i.winterhager@segenskirche.de
Telefon: 0176 18 50 40 04
Förderung durch Aktion Mensch
Arbeit mit Alleinerziehenden
Projekt zur niederschwelligen Aktivierung und Stärkung von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Gesellschaft, Arbeit und Ausbildung
Ziel der Arbeit mit Alleinerziehenden in der Segenskirchengemeinde ist, niederschwellige Unterstützungsmaßnahmen für schutzbedürftige, alleinerziehende Mütter und Väter anzubieten, um sie für die Teilnahme am Arbeitsmarkt zu empowern. Hierzu vermittelt das Projekt individuell in Qualifizierungsangebote im Bezirk und bietet neben individueller Beratung auch eigene Qualifizierung im Schwerpunkt digitale Bildung.
Angebote im Rahmen des Projektes:
Elternfrühstück
Krabbelgruppe
Deutsch im Alltag
Kontakt:
Ana Paula Henriques da Silva
E-Mail: a.dasilva@segenskirche.de
Telefon: 0176 66 87 00 78
Förderung durch die Stiftung Deutsches Hilsfwerk (Fernsehlotterie)
Hier kann man zwei kleine Filme der Fernsehlotterie zu diesem Projekt anschauen:
Koordinierung / Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Projekt zur professionellen Koordinierung/Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für ihre Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrungen in einer Kirchengemeinde
Das Projekt unterstützt und begleitet Ehrenamtliche in ihrer Arbeit mit geflüchteten Menschen und bietet ihnen Fort- und Weiterbildungen für ihr Engagement. Zusammen mit den vorhandenen Netzwerken im Bezirk etabliert das Projekt ein Ehrenamtsmanagement vor Ort und begleitet die Freiwilligen in ihrer konkreten Arbeit vor Ort.
Förderung durch Aktion Mensch